Gästemappe

Willkommen auf Hallig Hooge

Schleu­sen­ha­fen

54°35,6’N – 08°32,5’E

Der klei­ne Yacht­ha­fen ist im Nor­den durch den Som­mer­deich ge­schützt und bie­tet ca. 20 Boo­ten bis 1,80 Me­ter Tief­gang ge­müt­li­che Lie­ge­plät­ze. Die Schleu­sen­ein­fahrt be­trägt 4,80 Me­ter. Ei­ne Slip­an­la­ge so­wie Strom und Was­ser sind an Steg und Kai vor­han­den.

Zu er­rei­chen ist der bei Eb­be tro­cken fal­len­de Ha­fen über die Süd­er­aue drei Stun­den vor bzw. nach Hoch­was­ser.

Was­ser­sport­lern steht ein auf Pfäh­len er­rich­te­tes Ser­vice-Ge­bäu­de mit mo­der­ner Sa­ni­tär­ein­rich­tung und ei­nem be­mer­kens­wer­ten Pan­ora­ma­blick zur Ver­fü­gung. Es ver­fügt über öf­fent­li­che Toi­let­ten und ei­nen Auf­ent­halts­raum. Die Nut­zung des Ge­bäu­des ist beim Ha­fen­meis­ter zu er­fra­gen. Ins­be­son­de­re für Ka­nu­fah­rer, aber auch für Seg­ler be­stehen west­lich der Schleu­se Zelt­mög­lich­kei­ten. Be­trei­ber der An­la­ge ist der Hal­lig Se­gel Club Hoo­ge e.V. (HSCH).

Der Hal­lig­ha­fen Hoo­ge wird jähr­lich von un­ge­fähr 500 Was­ser­sport­fahr­zeu­gen an­ge­lau­fen. Er ist Stütz­punkt der Kreu­zer­ab­tei­lung des Deut­schen Seg­ler-Ver­bands (DSV) und Ka­nu­sta­ti­on des Deut­schen Ka­nu-Ver­bands (DKV). Für sei­nen Kom­fort wur­de der Ha­fen vom Deut­schen Mo­tor­yacht­ver­band (DMYV) und vom DSV mit dem „Qua­li­täts­sie­gel – ma­ri­tim der Ver­bän­de“ aus­ge­zeich­net.

Ha­fen­meis­ter (Har­ry Di­ed­rich­sen): 04849-247

HSCH (Jörn Rolfs): 04849-254

schleusenhafen_karte.jpg
seglerhafen_n
Startseite Heute auf der Hallig
Zur schnellen Orientierung
Was können Sie auf Hooge erleben?
Essen & Trinken
Gut zu wissen
Tagesausflüge zu den Nachbarhalligen und Inseln
Sitten & Gebräuche
Die Welt der Halligen und Inseln
Sehenswürdigkeiten des Umlandes