54°35,6’N – 08°32,5’E
Der kleine Yachthafen ist im Norden durch den Sommerdeich geschützt und bietet ca. 20 Booten bis 1,80 Meter Tiefgang gemütliche Liegeplätze. Die Schleuseneinfahrt beträgt 4,80 Meter. Eine Slipanlage sowie Strom und Wasser sind an Steg und Kai vorhanden.
Zu erreichen ist der bei Ebbe trocken fallende Hafen über die Süderaue drei Stunden vor bzw. nach Hochwasser.
Wassersportlern steht ein auf Pfählen errichtetes Service-Gebäude mit moderner Sanitäreinrichtung und einem bemerkenswerten Panoramablick zur Verfügung. Es verfügt über öffentliche Toiletten und einen Aufenthaltsraum. Die Nutzung des Gebäudes ist beim Hafenmeister zu erfragen. Insbesondere für Kanufahrer, aber auch für Segler bestehen westlich der Schleuse Zeltmöglichkeiten. Betreiber der Anlage ist der Hallig Segel Club Hooge e.V. (HSCH).
Der Hallighafen Hooge wird jährlich von ungefähr 500 Wassersportfahrzeugen angelaufen. Er ist Stützpunkt der Kreuzerabteilung des Deutschen Segler-Verbands (DSV) und Kanustation des Deutschen Kanu-Verbands (DKV). Für seinen Komfort wurde der Hafen vom Deutschen Motoryachtverband (DMYV) und vom DSV mit dem „Qualitätssiegel – maritim der Verbände“ ausgezeichnet.
Hafenmeister (Harry Diedrichsen): 04849-247
HSCH (Jörn Rolfs): 04849-254